GründerAtelier
  • Home
  • Services
    • Venture Building
    • Capital Raise Advisory
    • German Market Entry
    • Strategy Consulting
    • Impact Programm
    • HR as a Service
  • About
    • Values & Principles
    • Team
  • Career
  • Knowledge
  • Contact
  • Menu

Unser Impact Accelerator

Im Vergleich zu anderen Acceleratoren erhalten Startups in diesem Programm eine externe Task-Force, bestehend aus Finanzexperten, Designern, HR- und Marketing-Spezialisten und mehr, um die Entwicklung des Startups gezielt zu fördern. Wir sind dabei hands-on und hören erst auf zu arbeiten, wenn es das Startup tut! Darüber hinaus bieten wir den Teams die Möglichkeit, von unserem kapillaren Netzwerk aus Investoren, potenziellen Kunden sowie unserem Talent Pool zu profitieren.

Was ist Impact Investing?

Impact Investing ist in den letzten zehn Jahren zu einem immer wichtigeren Thema geworden, da die Gesellschaft bemerkt, dass sich die Wirtschaft nicht nur auf finanzielle, sondern auch auf soziale Metriken konzentrieren muss. Das Global Impact Investing Network (GIIN) definiert Impact Investing als “Investitionen, die mit der Absicht getätigt werden, neben einer finanziellen Rendite eine positive, messbare soziale und ökologische Wirkung zu erzielen”. Impact Investing hat die klassische Lehrmeinung durchbrochen, die den Investitionserfolg nur über die finanziellen Kennzahlen während der Projektlaufzeit definiert, und hat damit begonnen, sozialen und ökologischen Faktoren einen Wert beizumessen. Es weist zahlreiche Merkmale auf, die es in erster Linie hervorzuheben gilt.

Die Hauptidee hinter dieser alternativen Investition ist der Wunsch, auf messbare Weise zur Verbesserung der Umwelt oder der Gesellschaft beizutragen. Darüber hinaus kann die finanzielle Rendite, die mit diesen Investitionen erzielt wird, zwischen Marktniveau und unter dem Marktniveau liegen, jedoch sind die Investoren bereit, diese Ergebnisse angesichts der positiven Rendite, die diese Investitionen für die Gesellschaft generieren werden, zu erhalten. Die Art der Investition ist nicht sektorspezifisch, sondern agnostisch, wobei der Schwerpunkt auf Segmenten liegt, die zu positiven externen Effekten führen können. Das an sich relevanteste Merkmal ist die Fähigkeit, eine messbare Wirkung zu erzielen.

Die Partner

Die Main Incubator GmbH, kurz Main Incubator, ist die Early Stage VC- und F&E-Einheit der Commerzbank-Gruppe. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Frankfurt am Main. Der main incubator beschäftigt sich mit Zukunftsthemen und aufkommenden Technologien wie künstliche Intelligenz, Robotik, Cross Reality, IoT, Quantencomputing und vielem mehr. Er erforscht wirtschaftlich und gesellschaftlich relevante Zukunftstechnologien und fördert und entwickelt nachhaltige Lösungen. Im Bereich Ventures tätigt der Main Incubator strategische Investitionen in junge, technologiegetriebene Start-ups in einem frühen Stadium und macht die Lösungen der Start-ups für die Commerzbank und ihre Kunden zugänglich.

Stages: Seed & Series A
Region: Europa
Investment Summe: 250k – 2Mio
Sektoren: FinTech & PropTech, GreenTech (Sustainability & ESG), IT/Datasecurity and Analytics, Enterprise Applications & Infrastructure
Portfolio Größe: 21 aktive Investments
Exits: 2

Learn more

Die GründerAtelier GmbH, kurz GA, ist ein internationales Beratungsunternehmen mit Hauptsitz in Weinheim, Deutschland. GA bietet Beratungsdienstleistungen für Early-Stage-Startups und Investoren innerhalb der Impact-Investing-Sektoren, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die Bereiche Gesundheitswesen, Lebensmittel & Agrar, Wohnungsbau und Finanzdienstleistungen. GA arbeitet vollständig dezentral, was eine schnelle Ausführung, hohe Qualitätsstandards und einen konstanten Informationsfluss mit allen Beteiligten ermöglicht. Mit Erfahrungen aus verschiedenen Bereichen, wie Startup-Finanzierung, Strategieberatung, Psychologie, Investmentbanking und Private Equity ist GA in der Lage, Gründerteams auf einer umfassenden Basis zu unterstützen.

Stages: Pre-Seed & Seed
Region: Europa
Investment Summe: 36k in Services
Sektoren: Einschließlich, aber nicht beschränkt auf die Bereiche Gesundheitswesen, Lebensmittel und Landwirtschaft, Wohnen und Finanzdienstleistungen

Learn more

SIND SIE DARAN INTERESSIERT, EIN PARTNER DES PROGRAMMS ZU WERDEN? KONTAKTIEREN SIE UNS.

Contact

Unser Fokus

ENERGY

FINANCIAL SERVICES

FORESTRY

FOOD & AGRICULTURE

MICRO FINANCING

HOUSING

INFRASTRUCTURE

HEALTHCARE

WASH

EDUCATION

MANUFACTURE

ICT

PROGRAMM STRUKTUR

Das Gesamtprogramm umfasst Workshops, Coachings, Veranstaltungen, Referenten, Networking mit Investoren, Vorstellung von Kunden, Rechts-, Verwaltungs-, Bank-, Finanz- und Business-Support sowie einen virtuellen Demo Day. Das Accelerator-Programm dauert drei Monate und ist wie folgt strukturiert:

  • 1

    1. Coaching Sitzung:

    Problemanalyse und Lösungsanalyse

  • 2. Coaching Sitzung:

    Marktanalyse

    2

  • 3

    3. Coaching Sitzung:

    Business-und Finanzmodellbau & Finanzberatung

  • 4. Coaching Sitzung:

    Pitch Deck Entwicklung & Überprüfung

    4

  • 5

    5. Coaching Sitzung:

    Legal & Tax Workshop mit externen Partner

  • 6. Coaching Sitzung:

    Milestones, Term Sheet & Valuation

    6

  • 7

    7. Coaching Sitzung:

    Cap Table Planning & Equity Management

  • 8. Coaching Sitzung:

    Data room Creation

    8

  • 9

    9. Coaching Sitzung:

    Pitch Übung

  • 10. Coaching Session:

    Demo Day Vorbereitung

    10

PreviousNext

Voraussetzung für Teilnehmer

Vorausgesetzt

Um für das Programm in Frage zu kommen, muss das Startup eine Liste von Kriterien erfüllen:

  1. Das Team muss aus mehr als einer Person bestehen und die Mitglieder des Teams müssen komplementäre Fähigkeiten haben.
  2. Das Startup muss eine rechtliche Struktur haben und registriert sein.
  3. Das Startup darf maximal 4 Jahre alt sein.
  4. Gründungen aus Universitäten und/oder Unternehmen sind zur Bewerbung zugelassen.
  5. Das Team muss Vollzeit im Startup arbeiten.
  6. Das Startup muss ein dringendes Problem für unsere Gesellschaft lösen.
  7. Startups, die sich in der Series A-Phase oder darüber befinden, können sich nicht bewerben.
  8. Startups, die Geschäftsideen entwickeln, die keinen Mehrwert für die Gesellschaft generieren, werden nicht berücksichtigt.

Wünschenswert

Unser Accelerator wird die besten Talente und innovativsten Startups enthalten. Einige der wichtigsten Aspekte, die wir uns von unseren Kandidaten wünschen, sind die folgenden:

  1. Beinhaltet besondere Daten als Teil des Wettbewerbsvorteils ein.
  2. Adressierung von Schmerzpunkten für Kostenträger, Anbieter und Gesellschaft.
  3. Outsourcing von Dienstleistungen, um das eigene Ökosystem zu entlasten.
  4. Fokus und Disruption von Nischenmärkte wie z. B. Mikrokredite.
  5. In Technologien der nächsten Generation wie Gen- und Zelltherapien eintauchen.

AUSWAHLVERFAHREN

RUNDE 1

Bewerbung über unser Online-Formular

Die Startups bewerben sich für das Programm über unser intelligentes Online-Formular, dass für jedes Startup einen Score berechnet, der unter anderem auf Team, Produkt, Technologie & Innovation und Impact basiert. Je nach Punktzahl werden unsere Analysten  um weitere Informationen bitten und bei erfolgreichem Bestehen in die nächste Runde weiterleiten.

RUNDE 2

Due Diligence

Unser Analysten-Team führt eine strenge Due Diligence (DD) an Hand der Unterlagen der Startups durch. Bei positivem Ausgang der DD wird das Startup zu einem Abschlussgespräch mit dem GründerAtelier-Team eingeladen.

RUNDE 3

Interview

Unser Analysten-Team wird die Gründer zu mehreren Themen befragen, um offene Punkte zu klären oder/und die Zuverlässigkeit des Management-Teams zu beurteilen.

Jetzt Bewerben!

Ihr seid ein Impact Startup und das alles klingt alles genau passend für Euch? Dann zögert nicht und bewirbt Euch für unser Programm, um Euer Startup auf die nächste Stufe zu bringen.

Jetzt für den Accelerator bewerben!

Jetzt Partner werden!

Sie sind ein Investor und hätten Interesse daran, Teil des Accelerator Programms zu werden und Seite an Seite mit Main Incubator und Gründeratelier zu arbeiten? Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

Kontakt aufnehmen

Contact

Privacy Policy

Imprint

Scroll to top